Verbesserung bei Gleichwertigkeit in Stadt und Land
CDU-Landtagsfraktion erreicht wesentliche Verbesserungen für flächengroße Gemeinden
CDU-Landtagsfraktion erreicht wesentliche Verbesserungen für flächengroße Gemeinden
„Die CDU-Landtagsfraktion hält sich die abschließende Entscheidung über den, aus den Eckpunkten zum 'Volksbegehren Bienen' entstehenden Gesetzentwurf offen“ , so der Landtagsabgeordnete Willi Stächele nach der jüngsten Fraktionssitzung in Stuttgart.
„Wie sieht der Alltag eines Politikers aus? Was sind Ihre Aufgaben?“ – diese und viele mehr Fragen stellten Schülerinnen und Schüler des Oberlin-Schulverbundes vergangene Woche dem CDU-Landtagsabgeordneten Willi Stächele.
Regelmäßig besucht der CDU-Wahlkreisabgeordnete Willi Stächele die Gemeinden in seinem Zuständigkeitsbereich. Die Bürgermeister und Ortsvorsteher, so Stächele, sind nahe bei den Menschen und können an der besten Auskunft geben über aktuelle Fragen und Probleme vor Ort.
Wie der CDU-Landtagsabgeordnete und Minister a.D. Willi Stächele mitteilt, erhält das Gymnasium Achern für den Umbau 546.000 € aus dem Schulbauförderprogramm des Landes.
Schon lange zur Tradition geworden wurde ein Treffen zu dem Willi Stächele seit Jahren die zu seiner Zeit als Bürgermeister in Oberkirch aktiven Stadträte und Ortsvorsteher, aber auch Amtsleiter einlädt.
Das Zweite: der Oberrhein. Zunächst war da eine große Enttäuschung mit der Region Grand Est. Die Elsässer hatten das Gefühl: „Jetzt haben wir es wirklich verzockt.“ Und nun die große neue Hoffnung. Macron hat sein Wort gehalten.
„Von Herzen und mit Freude“ begrüßte Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig Finanzminister a. D. und MdL Willi Stächele am Freitag, als er bei seiner Tour durch den Wahlkreis in Urloffen Station machte und das Orthopädiehaus Trautmann besichtigte.
Thomas Bareiß, Mitglied des Deutschen Bundestages und seit März 2018 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und dort für die Bereiche Energie und Außenwirtschaft zuständig, besuchte in der vergangenen Woche gemeinsam mit dem Landtagsabgeordnetem Willi Stächele die Schreinerei Müller in Lautenbach. Hierbei wollten sich beide insbesondere auch Eindrücke bezüglich der Situation und der Probleme von Handwerksbetrieben verschaffen.
Mit aller Kraft muss gegen das Volksbegehren in dieser Form angegangen werden.
Welche negativen Auswirkungen das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ für die Landwirte hat, war Thema eines BLHV-Treffens mit dem Landtagsabgeordneten Willi Stäche in Kappelrodeck. Die Dasensteinhütte wurde dazu nicht zufällig ausgewählt.
Die Ernteaussichten für einen Top-Weinjahrgang 2019 lassen Optimismus zu. Demgegenüber stehen die berechtigten Zukunftsängste, vor allem der Jungwinzer, zum bevorstehenden Volksbegehen »Rettet die Bienen«, das bei Inkrafttreten des Gesetzes existenzgefährdend werden könnte.
Beim Besuch des Ministers für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Peter Hauk, bei der Oberkircher Winzer eG am vergangenen Freitag waren sich alle Beteiligten einig, alle Kräfte gegen das angestrebte Volksbegehren „Rettet die Bienen“ zu bündeln, damit die heimische Kulturlandschaft erhalten bleibt.
Am Renchdamm, nahe Stadelhofen, hat sich Landtagsabgeordneter Willi Stächele mit dem Schäfer Eberhard Hirth getroffen, um mit ihm über die Rahmenbedingungen des Schäfer-Berufs zu diskutieren.
Mit dieser zentralen Frage besuchte der frühere Minister und Abgeordnete Willi Stächele in diesen Tagen die Firma Ernst Umformtechnik GmbH in Oberkirch-Zusenhofen. In einem sehr offenen Gespräch präsentierte Geschäftsführer Matthias Ernst das Unternehmen in seiner internationalen Verflochtenheit. Trotz der enormen Herausforderungen besonders im Hinblick auf den Automobilbau sowie auf die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen insgesamt zeigte er sich optimistisch und sieht das Unternehmen für die Zukunft gut gerüstet.
Ein großes Plakat gegen das Volksbegehren Artenschutz und die Frage »Haben wir eine Zukunft?« war das Erste, was Kultusministerin Susanne Eisenmann am Donnerstagabend sah, als sie zum Gespräch über Themen des ländlichen Raums und der Bildung im Winzerkeller Hex vom Dasenstein eintraf.
Spritztour durchs Ländle: Auf Initiative des Ortenauer Landtagsabgeordneten Willi Stächele besuchte Susanne Eisenmann, Kultusministerin und Spitzenkandidatin der CDU für das Amt der Ministerpräsidentin bei der Landtagswahl 2021, die Badischen Stahlwerke Kehl (BSW) und die Diakonie Kork.