
Landtagsabgeordnete Stächele und Wald besuchen Fachklinik Neubau des Bettenhauses auf gutem Weg
Zu einem Informationsbesuch kamen dieser Tage die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Willi Stächele und Tobias Wald zur Fachklinik Haus Renchtal, die vom Baden-Württembergischen Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH (BWLV) betrieben wird.
Viele Probleme bei der Suchthilfe
Willi Stächele zum Informationsgespräch bei der Drogenberatungsstelle in Kehl
Zu einem Informationsgespräch trafen sich kürzlich der Landtagsabgeordnete Willi Stächele und Michèle Falch von der Drogenberatungsstelle (Drobs) in Kehl. „Ich bin froh, dass ich die Möglichkeit habe, mich bei kompetenten Personen vor Ort informieren zu können, die ihre Kenntnisse aus der täglichen Arbeit gewinnen“, so Willi Stächele zu dem Grund seines Besuchs.
Wichtiger Austausch bei Fritsch Elektronik
Willi Stächele im Gespräch mit Mittelständler
„Es ist mir sehr wichtig, mich regelmäßig bei den mittelständischen Betrieben in meinem Wahlkreis zu informieren und mich mit den Verantwortlichen auszutauschen“, so Willi Stächele bei seinem Gespräch mit dem Matthias Sester, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Firma Fritsch Elektronik in Önsbach. „Wir sehen uns als einen mittelständischen EMS-Betrieb (Electronics, Manufacturing, Services), der eine komplette Auftragsfertigung, von der Entwicklung über die Bestückung bis hin zu Prüfkonzepten und Auslieferung, anbietet“, so Matthias Sester bei der Vorstellung des Unternehmens.
Ohr an der Schule
Willi Stächele besuchte die Realschule Oberkirch
Oberkirch (Gj). Willi Stächele, MdL, mit der RSO vielfältig verbunden, besucht die Schule regelmäßig – am vergangenen Montag war eine politische Stunde mit den neunten Klassen in der Mensa angesagt. Wichtige Punkte für Stächele waren die Bedeutung von Europa, ganz aktuell natürlich die Lage in der Ukraine und die Rolle des Klimas (von Gas bis Verbrennungsmotoren-Verbot).
Eine Frage, Herr Stächele
"Man muss die Menschen mögen"
Ortenau. Willi Stächele ist ein echtes politische Urgestein und seit nunmehr 30 Jahren Mitglied im baden-württembergischen Landtag. Über Höhepunkte und die Veränderungen in der Parlamentsarbeit sprach er mit Matthias Kerber.
CDU-Landtagsabgeordnete Stächele und Wald machen Druck bei zweiter Windenergieanlage auf der Hornisgrinde
„Es ist jetzt wirklich an der Zeit für eine klare Perspektive“
Die Landtagsabgeordneten Tobias Wald und Willi Stächele (beide CDU) haben in einem gemeinsamen Schreiben an das von Thekla Walker (Grüne) geführte Umweltministerium Klarheit in Bezug auf die Realisierung einer zweiten Windenergieanlage auf der Hornisgrinde gefordert.
„Die Bewältigung der Flüchtlingssituation wird kein Kurzstreckenlauf, sondern ein Marathon!“
Unter der bewährten Leitung von Willi Stächele (MDL) und Hotelier Meinrad Schmiederer fand am 10.3.2022 wieder der Dialog Dollenberg im gleichnamigen Hotel in Bad-Peterstal Griesbach statt. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden trafen sich zum Austausch über brandaktuelle Themen aus den Bereichen Politik und Wirtschaft.
Dialog Dollenberg widmet sich brandaktuellen Themen
Am Sonntag, 27.02.2022 fand nach vielen Monaten Corona-Pause der erste Dollenberg-Dialog im gleichnamigen Hotel in Bad-Peterstal-Griesbach unter der bewährten Leitung von Willi Stächele (MDL) und Hotelier Meinrad Schmiederer statt.
Willi Stächele: "Das ist eine Herkulesaufgabe"
Europaausschuss informiert sich über Umsetzung des EU-Klimaziels für 2030
Der Ausschuss für Europa und Internationales hat sich in seiner heutigen Sitzung unter anderem mit der Umsetzung des EU-Klimaziels für 2030 und dem „Fit für 55“-Paket zur stärkeren Reduktion von CO2-Emissionen befasst.
Vorsitzender Stächele: „Wir müssen über Europa reden, reden und reden“
Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Europa und Internationales
Der Ausschuss für Europa und Internationales hat am Dienstag, 23. November 2021, Sachverständige zur Konferenz zur Zukunft Europas gehört.
Stockacher Narrenrichter zu Besuch in der Ortenau
Willi Stächele erhält Originalstuhl aus der „Verhandlung“ von 2009
„Schuldig in allen Punkten der Anklage“ hieß 2009 das Urteil des Stockacher Narrengerichts gegen den damaligen baden-württembergischen Finanzminister Willi Stächele.
Land und Kommunen – gemeinsam stark für eine gute Zukunft
Gesprächsrunde kommunaler Politiker mit Vertretern des Landtags in Mösbach
„Wo drückt Ihnen der Schuh und was kann die Landespolitik für Sie tun?“, wollte MdL Willi Stächele am Freitag im „Grünen Baum“ in Mösbach von etwa zwei Dutzend Bürgermeistern sowie Ortsvorstehern, Gemeinde- und Stadträten aus seinem Wahlkreis wissen.
Fehlende Ressourcen behindern Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
„Junge Gruppe“ der CDU-Landtagsfraktion zu Besuch in Hochschule Kehl
Die „Junge Gruppe“ der CDU-Landtagsfraktion informierte sich gemeinsam mit Willi Stächele und Verwaltungsfachleuten aus dem Wahlkreis in der Hochschule Kehl zum Thema digitale Verwaltung.
CDU-Landtagsabgeordnete nehmen Situation der Kleinbrenner unter die Lupe
Abschaffung des Branntweinmonopols macht Unternehmen zu schaffen
Die „Junge Gruppe“ der CDU-Landtagsfraktion besuchte gemeinsam mit Wolfgang Schäuble und Willi Stächele die Feingeistbrennerei Fies in Oberkirch.
Wolfgang Schäuble und Dieter Salomon zu Gast beim Dollenberg-Dialog
Unternehmer Schmiederer: „Die Transformation ist notwendig, aber sie muss machbar sein“
Dieter Salomon, Geschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein, und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble referierten am Donnerstagabend beim Dollenberg-Dialog über die aktuellen Herausforderungen für Politik und Wirtschaft.
Hochwasserschutz hat großen Stellenwert
Gesprächsrunde mit dem Büro Zink Ingenieure in Lauf
Das hochaktuelle Thema des Hochwasserschutzes führte den Abgeordneten Willi Stächele zum Büro Zink Ingenieure nach Lauf.
Sommertour mit interessanten Begegnungen
Fahrradtour von Willi Stächele findet schon seit rund 20 Jahren statt
Schon seit rund 20 Jahren bereist der Landtagsabgeordnete Willi Stächele bei einer zweitägigen Fahrradtour seinen Wahlkreis und macht dabei an den unterschiedlichsten Stationen Halt.
Fortführung des ÖPNV-Rettungsschirms
Land stellt 170 Millionen für Kofinanzierung bereit
Auch in diesem Jahr wird das Land die Kommunen in Baden-Württemberg dabei unterstützen, das Angebot im Öffentlichen Personennahverkehr trotz Corona aufrecht zu erhalten.
„Noch nicht auf dem früheren Wachstumspfad, aber auf einem guten Weg“
Dialog Dollenberg widmet sich aktueller Wirtschaftslage
Haben die Unternehmen die Krise schon bald überwunden? Es sieht danach aus. Lars Feld, bis vor kurzem Chef der sogenannten Wirtschaftsweisen, äußerte sich beim „Dialog Dollenberg“ am Donnerstagabend sehr optimistisch zur aktuellen Wirtschaftsentwicklung in Deutschland.