Der Kehler Landtagsabgeordnete Willi Stächele hat sich mit einem offenen Brief an die CDU-Minister der Landesregierung gewandt und die zeitige Öffnung von Einzelhandel und Gastronomie gefordert.
Der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Kehl, Willi Stächele (CDU), hat an den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Steffen Bilger, appelliert, die abgebauten Gleisanlagen im Kehler Hafen dringend wiederherzustellen.
Verein für Heimatgeschichte Diersheim 1991 e.V. plant Ausstellung zu Sueben-Gräbern
Nachdem die Ausgrabungen im Gewann „Fachheu“ in Rheinau-Diersheim im Dezember letzten Jahres beendet wurden, setzt sich der Landtagsabgeordnete Willi Stächele (CDU) dafür ein, dass die Funde jetzt zeitnah wissenschaftlich aufgearbeitet werden.
Willi Stächele setzt sich für Nachtzug-Halt in Kehl ein
Der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Kehl, Willi Stächele (CDU) drängt darauf, bei der Nachtzugverbindung, die die Deutsche Bahn Ende 2021 zwischen Wien und Paris reaktivieren möchte, eine Zustiegsmöglichkeit im Bahnhof Kehl zu schaffen.
Stächele bezieht Stellung zu Erdbeben vom vergangenen Freitag im Raum Straßburg
Der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Kehl, Willi Stächele (CDU), fordert angesichts des erneuten Bebens im Raum Straßburg/Kehl vom Freitagabend eine Sondersitzung des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau.
Willi Stächele nicht zufrieden mit Antwort des Umweltministeriums zu Tiefengeothermiebohrungen
Der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Kehl, Willi Stächele (CDU), äußert Kritik an der Antwort des Umweltministeriums auf seine Anfrage zu den Tiefengeothermiebohrungen am Oberrhein bei Vendenheim.
Für Uwe Köhn, Direktor der Kehler Hafenverwaltung, hieß es am Freitagnachmittag Sachen packen. Willi Stächele, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl und Mitglied im Verwaltungsrat des Kehler Hafens, verabschiedete Köhn an seinem letzten Arbeitstag.
Kabinettsbeschluss zur Beteiligung des Landes am Fernwärmeprojekt der Badischen Stahlwerke
Das Land Baden-Württemberg wird sich mit einem Anteil von 12,75 Prozent an der Gesellschaft beteiligen, die die geplante grenzüberschreitende Transportleitung für die Abwärme der Badischen Stahlwerke (BSW) baut und betreibt.
Willi Stächele informierte sich in der Grimmelshausenschule in Renchen
Der Schulleiter der Renchener Grimmelshausenschule, Ralf Meier, und sein beiden Stellvertreter, Klaus Köninger und Nicole Delaye, informierten Willi Stächele über den Schulalltag in Pandemie-Zeiten.
Austausch mit Hansjörg Körkel und Jochen Heimburger
Die Einladung zum Austausch nahm der frühere Landwirtschaftsminister Willi Stächele gerne an und bei dem Gespräch haben die beiden Vertreter den Landwirtschaft dem Landtagsabgeordneten deutlich vorgestellt, was sie derzeit beschäftigt.
Zu einem Informationsbesuch kam der Landtagsabgeordnete Willi Stächele dieser Tage mit Ortsvorsteher Heinz Faulhaber und seinem Vorgänger Ernst Kleinmann in Kehl-Leutesheim zusammen.
Innenminister Strobl informierte Willi Stächele über den neuen Förderbescheid
Die Investitionssumme des Landes Baden-Württemberg für den Breitbandausbau der Stadt Kehl wird um mehr als zwei Millionen Euro aufgestockt. Dies geht aus dem neuen Förderbescheid hervor, über den Innenminister Thomas Strobl heute den Wahlkreisabgeordneten Willi Stächele (CDU) informierte.
Willi Stächele mit dem Vorsitzenden des Rheinbischofsheimer Angelsportvereins, Karl-Heinz Saier (l.) und Ortsvorsteher Robert Reifschneider (2.v.r.) im Sommer bei einer Ortsbegehung am „Gumpen“.
Willi Stächele will finanzielle Unterstützung des Landes in Sachen Verschlammung des Holchenbachs sondieren
Der Landtagsabgeordnete Willi Stächele (CDU) will sich auf Landesebene dafür einsetzen, Geld zur Verfügung zu stellen, um das Problem der Verschlammung des Holchenbachs am „Gumpen“ zu lösen.
Abschließende Einschätzungen zu den Realisierungschancen noch nicht getroffen
Was spricht dagegen, auf der Hornisgrinde eine zweite Windkraftanlage zu errichten? Mit dieser Frage wandten sich die CDU-Landtagsabgeordneten Willi Stächele und Tobias Wald an das grün geführte Umweltministerium in Stuttgart.
Über die Entwicklung der Digitalisierung in der Hochschulbibliothek informierte sich Willi Stächele, MdL, hier im Bild mit Rektor Prof. Dr. Joachim Beck.
Informationsbesuch des Ehrensenators Willi Stächele, MdL, an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Im Rahmen eines Arbeitstreffens informierte sich der Landtagsabgeordnete Willi Stächele darüber, wie in Zeiten von Corona die Hochschule Kehl das Thema Digitalisierung voranbringt.
Freier Personen- und Dienstleistungsverkehr über die Grenze hinweg soll weiterhin möglich sein
Der Europa-Ausschuss des Baden-Württembergischen Landtags hat sich gestern einstimmig gegen erneute Grenzschließungen aufgrund des Corona-Virus ausgesprochen.
Gelder fließen unter anderem nach Kappelrodeck und Willstätt
Fast sechs Millionen Euro stehen den Kommunen im Wahlkreis 52 aus Förderprogrammen des Bundes und des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung, um die Digitalisierung an den Schulen voranzutreiben.
Willi Stächele kritisiert das geplante Leiharbeitsverbot in der Fleischindustrie
Der Landtagsabgeordnete Willi Stächele (CDU) kritisiert das geplante Gesetz, nach dem ab April nächsten Jahres Leiharbeit in der Fleischindustrie verboten werden soll.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie uns!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.